Europäischer Sozialfonds (ESF) in Bayern
Erneute Förderung seit 1. Juli 2019
Wir machen junge Menschen fit für die Zukunft
Am 1. Juli 2019 startete unser neues, ESF-gefördertes Projekt „Kompetent für die Arbeitswelt 4.0 – an MINT-Themen Arbeitsmethoden der Zukunft erproben“. Damit möchten wir langfristig einen wichtigen Beitrag zu Chancengleichheit, Erhalt der Innovationskraft und Fachkräftesicherung in Bayern leisten. Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Instrument der Europäischen Union zur Förderung von Beschäftigung in Europa. Nach zwei erfolgreich abgeschlossenen Förderperioden ist es das dritte Projekt, dass wir gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (Verwaltungsbehörde des ESF in Bayern) durchführen.
Projektziel:
Bayernweit führen wir in Qualifizierungslehrgängen Schüler*innen und Auszubildende an MINT-bezogene Arbeitsthemen und -methoden einer durch Digitalisierung geprägten Zukunft heran und stärken sie in den dafür notwendigen Kompetenzen. Lehrkräften – und in ersten Pilotlehrgängen Ausbilder*innen – vermittelt die IJF die entsprechenden innovativen Methoden zur Anwendung.
Inhalt und Ziele
- Qualifizierungslehrgänge für Schüler*innen der 8. – 11. Jahrgangsstufen an Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien in ganz Bayern
- Stärkung von naturwissenschaftlichen, technischen und digitalen Kompetenzen
- Stärkung von fachlichen, persönlichen und sozialen Fähigkeiten für eine eigenkompetente und verantwortungsvolle Teilhabe an einer digitalisierten Arbeits- und Lebenswelt
- Verstärkte Förderung von Mädchen und Teilnehmenden mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen
- Pilotlehrgänge für Auszubildende
- Intensivierung der Vernetzung zwischen Schule und Wirtschaft über Unternehmensbesuche und Webinare
- Qualifizierung von Multiplikator*innen (Lehrkräfte und Ausbilder*innen)
- Langfristig: Ausrollen der Angebote, Sicherung des digital- und technikmündigen Fachkräftenachwuchses, Abbau sozialer Ungleichheit, Erhalt der Innovationskraft Bayerns
Wir freuen uns, diese spannende, innovative und bedeutende Aufgabe dank der Unterstützung des Europäischen Sozialfonds in Bayern durchführen zu können.
Dr. Brenda Pfenning, Bereichsleitung Bildung