MINT-Lernkreislauf für Haupt-, Werkreal- und Gemeinschaftsschulen

Weiterbildungsangebot Heilbronn Stadt und Landkreis

"Experimentieren neu entdecken"

Dieses abgeschlossene Projekt wurde von der Arnfried und Hannelore Meyer-Stiftung gefördert. Laufzeit: Juli 2017 bis Dezember 2019.

Die IJF entwickelte im Jahr 2016 Lernmodule für den naturwissenschaftlichen Unterricht an Gemeinschaftsschulen. Diese Module und die darin enthaltenen Methoden boten Lehrkräfte teilnehmender Schulen innerhalb des Lernkreislaufs eine hervorragende Weiterbildungsmöglichkeit. Durch die Methodenerprobung in Form von Experimenten steigerten die Lehrkräfte – vorzugsweise ohne spezifische naturwissenschaftliche Fachkenntnisse – ihre Kompetenzen.

Der praktische MINT-Unterricht der IJF begeistert Schüler*innen durch interessante Experimente und praktische Anwendungen. So werden technische Themen alltags- und zukunftsbezogener, der gewohnte Materie, Natur und Technik-Unterricht (MNT-Unterricht) begreifbarer. Darüber hinaus wird das Interesse der Schüler*innen an Technologien bzw. entsprechenden Berufsfeldern geweckt und ihre Lernmotivation begünstigt.

Ziele

  • Lehrkräfte in Haupt-, Werkreal-, und Gemeinschaftsschulen (vor allem ohne spezifische naturwissenschaftliche Fachkenntnisse) erproben Methoden für einen begeisternden und schüler-aktiven MINT-Unterricht, der den Schüler*innen und ihnen selbst vor allem über Experimente Spaß macht und die im Lehrplan geforderten Kompetenzen erhöht
  • Schüler*innen erhalten damit einen alltagsbezogenen und spannenden MINT-Unterricht, der Lust auf Naturwissenschaften und Technik macht und für entsprechende Berufsbilder sensibilisiert
  • es werden fachliche Inputs von Naturwissenschaftlern und Pädagogen gegeben
  • der fachliche Austausch zwischen Lehrkräften wird durch kollegiale Beratung gefördert und durch den Wissensaustausch werden die Kompetenzen für den eigenen Unterricht erhöht