Grundschulkonzept mit Strahlkraft für die Umwelt
„Durch die einzigartige Kombination aus naturwissenschaftlichen Experimenten, künstlerischen Aktivitäten und philosophischen Diskussionen konnten die IJF wirkungsvoll das Interesse und die Begeisterung der Kinder für das Thema Licht und seine Bedeutung für eine klimafreundliche Zukunft wecken. Ich freue mich sehr über den großen Erfolg dieses innovativen Bildungsprojektes, das eindrucksvoll gezeigt hat, wie wichtig es ist, Grundschüler und Grundschülerinnen frühzeitig für nachhaltige Themen wie Umwelt und Ressourcennutzung zu sensibilisieren.“, so Dr. Ingo Krüger, geschäftsführendes Mitglied des Stiftungsvorstandes der Bayerischen Sparkassenstiftung.
Die Begeisterung der Kinder war kaum zu bremsen.
Was ist Licht, wie funktioniert es und wie können wir es verwenden?
Der Lichttag letzten Mittwoch war ganz großartig, das haben mir meine Kolleginnen rückgemeldet. Das Projekt hat den Kindern suuuper gefallen! Vielen herzlichen Dank nochmal! Wir nehmen gerne wieder an dem Projekt teil, wenn das möglich ist!?
- Spielerisch-experimentelle Annäherung an das Thema Licht: Dadurch sollte die wissenschaftliche Seite des Lichtes verstanden und die emotionale Wirkung von Licht und Farben reflektiert werden.
- Die Kinder lernen die Nutzungsmöglichkeiten von natürlichem Licht durch technisch-gestalterische Methoden kennen.
- Reflexion und Vertiefung der Erfahrungen mit dem Thema Licht durch eine gemeinsame philosophisch orientierte Gesprächsrunde.
Webinare mit insgesamt 106 Teilnehmenden
Impulse und didaktische Handreichungen für einen niederschwelligen Unterrichtsablauf
Es war rundum klasse, die Faszination für das Thema wurde geweckt. Die Sache stand immer im Fokus der Theorie, wie Praxis und Methodik
Programm in Zusammenarbeit mit varidao
Projekttage an Grundschulen
Im Zeitraum vom 1. Juli 2023 bis 31. Juli 2024 wurden
15 Schulbesuche verwirklicht und dabei 536 Schüler*innen erreicht.
Lehrkräfte-Webinare in Echtzeitkommunikation
- “Wunderwelt Licht” Webinar 1 (März 2023)
- “Wunderwelt Licht” Webinar 2 (Oktober 2023)
- “Wunderwelt Licht” Webinar 3 (April 2024)
Lehrkräfte Fort- und Weiterbildung vor Ort
- Präsenzfortbildung in Dillingen (März 2023)
- Präsenzfortbildung in Würzburg (Mai 2023)
Präsenzfortbildungen
„Ich kann mich nur bedanken, das war mehr als eine Fortbildung.“
Ich möchte mich im Namen der Kolleginnen und aller Zweitklässler ganz herzlich für das gestrige tolle Projekt bedanken. Die Kinder waren begeistert, v.a. auch von den Lichtexperten, die das Ganze sehr souverän und überaus motivierend für unsere Zweitklässler gemacht haben. Noch heute haben meine ‚Forscher-Kinder‘ in der AG davon geschwärmt. Auf unserer Homepage habe ich auch schon einen kleinen Bericht und ein paar Fotos eingestellt.