Experiment: Die Lavalampe

Blitz-Experiment fürs Klassenzimmer oder Zuhause

Du brauchst:

  • ein Schraubglas,
  • Speiseöl,
  • eine Braustablette,
  • einen Löffel,
  • eine (Lebensmittel-)Farbe,
  • etwas Wasser.

Durchführung:

  1.  Glas zur Hälfte mit Wasser füllen.
  2.  Lebensmittelfarbe hinzugeben und verrühren.
  3.  Das Glas mit Öl auffüllen.
  4.  Die Brausetablette hineinwerfen und das Glas schließen.

Die Brausetablette sinkt nach unten und beginnt sich aufzulösen. Farbige Bläschen steigen nach oben, platzen an der Oberfläche und sinken anschließend wieder nach unten. Was erklärt das Geschehen in dem Glas?

Erklärung:

Das Öl hat eine geringere Dichte als Wasser, weshalb es auf dem Wasser schwimmt. Die Brausetablette enthält Säure und Natriumhydrogencarbonat, welche beim Auflösen im Wasser reagieren und Kohlenstoffdioxid bilden. Die Gasbläschen sind leichter als Wasser und Öl und steigen nach oben.

Das gefärbte Wasser gelangt mit dem Gas nach oben. Sobald die Bläschen oben ankommen, platzen sie und das Gas entweicht. Das farbige Wasser ist wieder schwerer als das Öl und sinkt wieder nach unten. Hierbei entsteht der Effekt der „Lavalampe“.

Probiere es selbst aus!

Weitere spannende Versuche findest du in unserem Experimentierbuch „klein und schlau“, das in unserem Shop erhältlich ist.