Fortbildung zur Nanotechnologie am European Campus
Oft unbemerkt ist Nanotechnologie ein fester Bestandteil unseres Alltags. Alle Lebensprozesse spielen sich im Kleinen ab – auf der Nanometerebene. Die Nanodimension ist somit der Schüssel zum Ursprung biologischer Funktionen und birgt im Bereich der Medizin Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Behandlung von Krebs- sowie Herz- und Gefäßerkrankungen.
Im Rahmen der Fortbildung „Nanotechnologie in der Medizin und Physik – Zukunftstechnologien für den Unterricht“ der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF) erhielten 11 Lehrkräfte am 13. November 2024 Einblicke in die Grundlagen und aktuellen Entwicklungen der Nanotechnologie. Die Fortbildung richtet sich an bayerische Lehrkräfte naturwissenschaftlicher Fächer an Gymnasien, FOS-BOS und Realschulen. Die Veranstaltung fand im Forschungslabor des European Campus Rottal-Inn der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) statt. Durch die Fortbildung führte Herr PD Dr. Stefan Thalhammer (stellv. Vorstandsvorsitzender bei der IJF).
Unsere Partner
Wir bedanken uns bei der Technischen Hochschule Deggendorf mit der Fakultät European Campus Rottal-INN und ihrem MINT-Team sowie dem Cluster Nanotechnologie und der MINT-Region Niederbayern für die tolle Zusammenarbeit!
Einen besonderen Dank geht an unseren Referenten Herrn PD Dr. Stefan Thalhammer und die Organisatorin vor Ort Frau Andrea Ebertseder.
Gefördert durch:
Die Fortbildung fand im Rahmen des IJF-Kernprojekts „Roadmap in die MINT-Arbeitswelt – Chancengerechte Zukunftsorientierung“ statt, welches durch den Europäischen Sozialfonds PLUS sowie der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Bayern, gefördert wird.