
Hochspannung garantiert
Wie TenneT für junge Menschen die Energiewende greifbar macht
Mit zwei gemeinsamen Projekttagen hat die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher die Partnerschaft mit ihrem neuen Mitgliedsunternehmen TenneT gestartet. Schüler*innen der Staatlichen Realschule Scheßlitz (Landkreis Bamberg) konnten Herausforderungen und Lösungen der Energieversorgung im Kontext der globalen Erwärmung gemeinsam erarbeiten – und TenneT brachte als Stromnetzbetreiber spannende Perspektiven aus der Praxis mit ein.
Der steigende Energiebedarf und die Senkung der Abhängigkeit von fossilen Quellen stellt die Gesellschaft vor enorme Herausforderungen. TenneT schafft genau dafür jeden Tag die passenden Rahmenbedingungen, indem das Unternehmen für den Bau und Betrieb des größten Übertragungsnetzes in Deutschland verantwortlich ist. Als Mitgliedsunternehmen der IJF stellt TenneT eine einzigartige Verbindung von Theorie und Praxis her und weckt das Interesse junger Menschen, die Energiewende selbst mitzugestalten – wie zuletzt bei zwei Tandem-Projekttagen im Februar an der Staatlichen Realschule Scheßlitz.
Die Projekttage umfassten theoretisches Wissen rund um die Energiewende, verschiedene Experimente zu zukunftsfähigen Energietechniken und die Entwicklung eines nachhaltig versorgten Inseldorfs im Rahmen einer gemeinsamen Projektarbeit. Das Team von TenneT gab den Schüler*innen Einblicke in die Arbeit des Unternehmens, die Aufgaben eines Stromnetzbetreibers und berufliche Perspektiven im Umfeld der Energieversorgung. So entstand durch die thematische Anbindung der Projekttage an den Unterricht und die Vernetzung mit einem Unternehmen eine spannende Brücke zwischen Theorie und Praxis. Sogenannte Tandem-Projekttage sind fester Bestandteil der Netzwerk- und Bildungsarbeit der IJF.
Durch unsere Kooperation mit der Realschule Scheßlitz und TenneT konnten die Schülerinnen und Schüler die Chancen und Herausforderungen der Energiewende hautnah erleben. Die theoretischen Hintergründe aus dem Physik-Unterricht wurden bei unseren Energie-Projekttagen praktisch umgesetzt. TenneT als Höchstspannungsnetzbetreiber bot spannende Einblicke in die Umsetzung der Energiewende und zeigte Zukunftschancen in verschiedenen MINT-Berufen auf.
Als Stromnetzbetreiber ist TenneT verantwortlich für die überregionale Versorgung und Übertragung im Höchstspannungsbereich. Mit rund 5.000 Beschäftigten betreibt das Unternehmen Deutschlands größtes Übertragungsnetz, das sich über 14.000 km erstreckt. Seit 2024 unterstützt TenneT als Mitgliedsunternehmen die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher.