Lernkreislauf Würzburg Stadt und Land
Grundschulen
MINT-Lernkreislauf – technische und digitale Impulse für den Heimat- und Sachunterricht
MINT-Lernkreislauf für Grundschulen
Der Lernkreislauf ist eine aufeinander aufbauende Fortbildung über zwei Schuljahre, der im Frühjahr 2023 startete. Projektziel der Fortbildungsreihe ist, nachhaltige Impulse zur Verbesserung der MINT-Bildung an Grundschulen im Landkreis und der Stadt Würzburg zu setzen.
Der LKL richtet sich an Lehrkräfte der Grundschulen (1.-4. Jgst.). Unser Fokus liegt verstärkt auf der Frühförderung von digitalen und informatischen Kompetenzen sowie der Einbindung nützlicher IT-Tools und Programme in den Unterricht. In drei Fortbildungen erfahren die Lehrkräfte technische und digitale Impulse. Danach setzen die Schulen die Fortbildungsinhalte mit Ihren Schüler*innen bei zwei Projekttagen um. Dabei werden Sie durch das IJF-Team und die Experimentier-Ausstattung unterstützt.
Fortbildungen
- 3 Nachmittage
- Themen: Energie, Programmieren und IT-verstehen
- Interdisziplinärer Austausch in der Gruppe
Projekttage
- 2 kostenfreie IJF-Projekttage (pro Schule)
- für 2 Klassen (1. - 4. Jgst.), je 3 Schulstunden
- Schüler*innen arbeiten digital gestützt, forschend-entdeckend und selbständig
MINT-Bildung in Schulen - die langfristig wirkt!
Grundschulenschulen, die am LKL teilnehmen!
- Friedensreich Huntertwasser Schule
- Goethe-Kepler-Grundschule Würzburg
- Grundschule Bütthard
- Grundschule Eibelstadt
- Grundschule Rottendorf
- Grundschutz Unterpleichfeld (Pleichachschule)
- Grundschule Sonderhofen
- Ignatius-Gropp-Grundschule Güntersleben
- Leonard-Frank-Grundschule Rottenbauer/Heuchelhof
- Steinbachtal-Burkarder -Grundschule Würzburg
- UNESCO-Grundschule Würzburg-Heuchelhof