Lehrkräftefortbildung mit Brose

Innovative Lehrkräftefortbildung bei Brose Deutschland: Praxisnahe Einblicke in Automatisierung und Industrie 4.0

Vergangene Woche bot die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF) eine spannende Fortbildung für Lehrkräfte weiterführende Schulen an – unterstützt von unserem Mitgliedsunternehmen Brose Deutschland am Standort Würzburg.

MINT-Praxis erleben

Im Mittelpunkt der Fortbildung stand der praxisnahe Umgang mit Technologien der Automatisierung und Programmierung. Unter dem Motto „Hands on!“ wurden die Teilnehmenden selbst aktiv: Mit dem Calliope mini, einem vielseitigen Einplatinencomputer, programmierten sie kreative Anwendungen wie Warnanlagen und smarte Klingeln. Diese interaktiven Einheiten zeigten eindrucksvoll, wie digitale Tools in den Schulunterricht integriert werden können, um junge Menschen für MINT zu begeistern. Die Fortbildungsinhalte erweitern so nicht nur ihre pädagogischen Fähigkeiten, sondern liefern den Lehrkräften auch neue Ideen, wie Schülerinnen und Schüler spielerisch an MINT-Themen herangeführt werden können.

Einblicke in die Arbeitswelt von morgen

Ein Höhepunkt war die Werksführung durch den Brose-Standort in Würzburg, bei der die Lehrkräfte die hochmodernen Produktionsprozesse und zukunftsweisenden Technologien des Unternehmens kennenlernen konnten. Diese Einblicke helfen den Lehrkräften dabei, ihren Schülerinnen und Schülern realistische Eindrücke aus der MINT-Arbeitswelt zu vermitteln – eine wertvolle Grundlage für eine fundierte Berufsorientierung.

Gemeinsam MINT greifbar machen

Durch die Kombination aus praxisnahen Workshops und realen Einblicken in die Industrie unterstützt die IJF Lehrkräfte darin, junge Menschen für MINT-Berufe zu begeistern. Unser besonderer Dank gilt Brose Deutschland, die mit ihrer Unterstützung diesen Austausch zwischen Bildung und Wirtschaft ermöglicht haben, sowie den engagierten Lehrkräften, die diesen Tag zu einem Erfolg gemacht haben.