Termine/Veranstaltungen
Liebe Lehrkräfte, liebe MINT-Interessierte,
gerne kommen wir mit unseren Projekttagen oder Fortbildungen an Ihre Schule. Dabei halten wir uns an die aktuellen Hygienepläne. Alternativ können Sie gerne unser digitales Angebot für Ihre Schüler*innen buchen. Informieren Sie sich hier über die Inhalte und lassen Sie sich für Termine vormerken.
MRZ 2023: MINT-Mobil
Projekttage Schulen
01.03.23 Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting, Projekttag Energie 1
02.03.23 Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting, Projekttag Energie 2
02.03.23 Gymnasium Münchberg, Projekttag Energie 1
03.03.23 Jakob-Kaiser-Realschule Hammelburg, Projekttag IT 1
03.03.23 Willibald-Gluck-Gymnasium, Neumarkt, GT2
06.03.23 Otto-von-Taube-Gymnasium, Bad Windsheim E1
06.03.23 MINTlabs Regensburg, Projekttag Energie 2
08.03.23 Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting, Projekttag Energie 2
09.03.23 Kick off MINTraum Bayern
10.03.23 Gymnasium Münchberg, Projekttag Energie 2
13.03.23 Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium Bad Windsheim, Projekttag Energie 1
14.03.23 Evangelsiche Schule Ansbach, Projekttag Bionik Leichtbau 1
14.03.23 Bundesagentur für Arbeit Würzburg (BIZ), Projekttag Energie 1
15.03.23 Carl-von-Linde Schule Kulmbach, Projekttag Nanotechnologie 1
16.03.23 Georg-Wilhelm-Steller-Gymnasium, Projekttag Bad Windsheim Energie 2
17.03.23 Mittelschule Kitzingen Siedlung, Projekttag Bionik Leichtbau 1
20.03.23 Paul-Eber-Mittelschule Kitzingen, Projekttag Energie 1
21.03.23 Evangelische Schule Ansbach, Projekttag Bionik Leichtbau 2
21.03.23 Bundesagentur für Arbeit Würzburg (BIZ), Projekttag Energie 2
21.03.23 Marie-Curie-Schule Leonberg, Projekttag Energie
22.03.23 Paul Eber-Mittelschule Kitzingen, Projekttage Energie 2
23.03.23 Mittelschule Kitzingen Siedlung, Projekttag Bionik Leichtbau 2
23.03.2023 Gemeinschaftsschule Althengstett, Projekttag IT
24.03.23 Carl-von-Linde Schule Kulmbach, Projekttag Nanotechnologie 2
30.03.23 FOS Bad Neustadt, Projekttag Gesundheit 1
*** Kurzfristige Änderungen vorbehalten ***
30. MRZ: Stabiles Bauen im HSU-Unterricht – Thema: Türme
Fortbildung Grundschule
Online – kostenfrei
Fortbildung für Grundschullehrkräfte
Stabiles Bauen im HSU-Unterricht – Thema: Türme
Do. 30.03.2023, 16.00 – 17.30 Uhr
Wann ist ein Turm stabil? Wie kann man besonders hohe Türme bauen? Wie haben die Menschen früher Türme gebaut und warum? Welche Arten von Türmen gibt es in unserer Umgebung? „Bauen und Konstruieren“ ist ein spannendes Thema im LehrplanPLUS der Grundschule. Kinder können daran lernen, wie man Problemlösungen strukturiert, eigenen Fragen auf den Grund geht und den Alltag unter dem Blickwinkel der Technik wahrnimmt. Die geforderte eigenständige Bewältigung von Aufgaben kann erprobt werden.
Die Teilnehmer*innen erhalten in dem Webinar eine Einführung in die Standfestigkeit von Bauwerken und es werden kompetenzorientierte Bau-Aufgaben vorgestellt, die in der Klasse in Gruppen ausgeführt werden können. Hinzu kommt eine Einführung in die Technik-Bildung sowie die nötigen Materialien, um einen grundschulgemäßen, fächerverbindenden Unterricht zu gestalten.
• Geeignet für 1./2. Schuljahr
• kostenfrei
• Forscherauftrag: Wie muss ein Turm gebaut sein, damit er bei einem Erdbeben nicht einstürzt?
• Grundlagen: Statik, Profile, stabiles Dreieck
Inhalt:
• Kompetenzförderung im Bereich Bauen und Konstruieren
• Auftrag: Wie wird ein Blatt Papier zu einem stabilen Turm?
• Gestaltungsvorschläge für problemorientierten, forschenden Unterricht
• Ideen & Tipps zu Durchführung verschiedener Versuche, inkl. Arbeitsblätter und Materialinfos
Referenten:
Angela Jonen, Grundschulpädagogin
Anmeldung: hier
ggf. zusätzlich unter FIBS: folgt
APR 2023: MINT-Mobil
Projekttage Schulen
01.04.23 – 16.04.23 Osterferien
17.04.23 Adam-Kraft-Realschule Nürnberg, Projekttag Nanotechnologie 1
17.04.2023 Gemeinschaftsschule Rainbrunnen Schorndorf, Projekttag Energie
18.04.23 Rhöngymnasium Bad Neustadt, Projekttag Energie 1
19.04.23 Rhöngymnasium Bad Neustadt, Projekttag Energie 2
20.04.23 Gymnasium Oberviechtach, Projekttag Gesundheit 1
21.04.23 Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld , Projekttag Energie 1
24.04.23 Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld, Projekttag Energie 2
26.04.23 Wirsberg Gymnasium Würzburg, Projekttag Energie 1
26.04.23 Lehenbachschule Winterbach, Projekttag IT
27.04.23 FOS Bad Neustadt, Projekttag Gesundheit 2
27.04.23 Friedrich-List-Gymnasium Asperg, Projekttag IT
28.04.23 Gymnasium Oberviechtach Projekttag Gesundheit 2
28.04.23 Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg, Projekttag Energie 1
*** Änderungen vorbehalten ***
10. MAI: Prototyping am Beispiel Prothesenbau
Fortb. weiterf. Schulen
Online-Fortbildung– kostenfrei!
für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen (7. – 10. Jgst.)
Prototyping am Beispiel Prothesenbau
Montag, 10. Mai 2023, 16:30 – 18:00 Uhr
Anmeldung: Eveeno und ggf. zusätzlich bei FIBS (folgt)
Fortbildungsinhalte:
- Einführung Design-Thinking: Agile Methode, die z. B. in der Industrie eingesetzt wird, um Probleme zu lösen und neue Ideen zu entwickeln
- Wissenschaftliche Fakten zu Neuroprothesen
- Gestaltungsvorschläge für problemorientierten, forschenden Unterricht
- Ideen & Tipps: Gestaltung einer Unterrichts-einheit, inkl. Arbeitsblätter und Materiallisten
Bequem & kostenfrei von zu Hause aus weiterbilden!
Wie kann man einen Prototyp einer Prothese mit einfachen Materialien bauen, die die Wünsche der Patient*innen berücksichtigt? Sie erhalten eine Einführung in die Methode Design-Thinking und lernen die Anforderungen verschiedener Prothesen (z.B. Sport- und Neuroprothesen) kennen.
Es werden etablierte Unterrichtseinheiten vorgestellt, die mit einfachen und günstigen Materialien durchgeführt werden. In der Fortbildung arbeiten wir mit einfachen Materialien aus dem Haushalt oder der Schule (z.B. Schnur, Strohhalme). Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Materialliste.
Programm und Hintergrundinfos: Download
MAI 2023: MINT-Mobil
Projekttage Schulen
02.05.23 Kronberg-Gymnasium Aschaffenburg, Projekttag E2
03.05.23 Peter-Schöllhorn-Mittelschule Neu-Ulm, Projekttag E2
04.05.23 Wirsberg Gymnasium Würzburg, Projekttag E2
05.05.23 Adam-Kraft-Realschule Nürnberg, Projekttag N1
05.05.23 Realschule am Kreuzberg Burglengenfeld, Projekttag E1
08.05.23 Realschule am Kreuzberg Burglengenfeld, Projekttag E2
09.05.23 Realschule Coburg 2, Projekttag E1
10.05.23 Realschule Waldmünchen, Projekttag E1
11.05.23 Realschule Coburg 2, Projekttag E2
12.05.23 Franz von Lenbach-Realschule Schrobenhausen, Projekttag N1
12.05.23 Realschule am Kreuzberg, Burglengenfeld, Projekttag E1
*** Kurzfristige Änderungen vorbehalten ***