Termine/Veranstaltungen
Liebe Lehrkräfte, liebe MINT-Interessierte,
gerne kommen wir mit unseren Projekttagen oder Fortbildungen an Ihre Schule. Dabei halten wir uns an die aktuellen Hygienepläne. Alternativ können Sie gerne unser digitales Angebot für Ihre Schüler*innen buchen. Informieren Sie sich hier über die Inhalte und lassen Sie sich für Termine vormerken.
JAN 2023: MINT-Mobil
Projekttage Schulen
Bis 08.01.23 Weihnachtsferien
13.01.23 Elsavatal-Grund-und-Mittelschule Heimbuchenthal, Projekttag Gesundheit 1
13.01.23 Fachoberschule Bad Neustadt, Projekttag IT 1
17.01.23 Gymnasium Untergriesbach, Projekttag Nano 1
18.01.23 Elsavatal-Grund-und-Mittelschule Heimbuchenthal, Projekttag Gesundheit 2
19.01.23 Anna-Pröll-Mittelschule Gersthofen, Projekttag Energie 1
24.01.23 Anna-Pröll-Mittelschule Gersthofen, Projetktag Energie 2
25.01.23 Gymnasium Untergriesbach, Projekttag Nanotechnologien 2
26.01.23 Mittelschule Buchloe, Projekttag Mittelschule 1
27.01.23 Fachoberschule Bad Neustadt, Projekttag IT1
27.01.23 Ernestinum Coburg, Projekttag Energie 1
27.01.23 Johann-Georg-August-Wirth Realschule Hof, Projekttag IT 1
30.01.23 Mittelschule Buchloe, Projekttag Energie 2
31.01.23 Reichsstadt-Gymnasium Rothenburg, Projekttag Energie 1
*** Kurzfristige Änderungen vorbehalten ***
FEB 2023: MINT-Mobil
Projekttage Schulen
01.02.23 Gymnasium Fürstenried West, Projekttag Gesundheit 1
02.02.23 Johann-Georg-August-Wirth Realschule Hof, Projekttag IT 1
02.02.23 Reichstadt-Gymnasium Rothenburg, Projekttag Energie 2
06.02.23 Ernestinum Coburg, Projekttag Energie
07.02.23 Fachoberschule Bad Neustadt, Gesundheit 1
08.02.23 Ernestinum Coburg, Projekttag Energie
09.02.23 Realschule Neufahrn Nordbayern, Projekttag Energie 1
10.02.23 Realschule Neufahrn Nordbayern, Projekttag Energie 2
13.02.23 Mittelschule Theodor Heuss Deggendorf, Projekttag Energie 1
13.02.23 Mittelschule Theodor Heuss Deggendorf, Projekttag Gesundheit 1
14.02.23 Mittelschule Theodor Heuss Deggendorf, Projekttag Energie 2
14.02.23 Mittelschule Theodor Heuss Deggendorf, Projekttag Gesundheit 2
15.02.23 Mittelschule Theodor Heuss Deggendorf, Projekttag Bionik/Leichtbau
16.02.23 Gymnasium Fürstenried West, Projekttag Gesundheit 2
16.02.23 Mittelschule Theodor Heuss, Projekttag Bionik/Leichtbau
Faschingsferien
27.02.23 Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt, Projekttag Gesundheit 1
28.02.23 Fachoberschule Bad Neustadt, Projekttag Gesundheit 2
28.02.23 MINTLabs Regensburg, Projekttag Energie 1
*** Kurzfristige Änderungen vorbehalten ***
01. FEB: Erneuerbare Energien und Zukunftskompetenzen
Fortb. weiterf. Schulen
für Lehrkräfte an Realschulen und Gymnasien – kostenfrei!
Mittwoch, 01. Februar 2023, 9.00 – 17.00 Uhr
Ort: WVV Würzburg, Haugerring 5, 97070 Würzburg
Anmeldung FIBS: E841-0/23/325800-1
Meldeschluss: 26.01.2023
Fortbildungsinhalte:
- Praxisnahe Experimente zum Thema Erneuerbare Energien
- Besichtigung des Heizkraftwerks
- Einblick in die Ausbildung bei der WVV
- Impuls zu IJF-Projekttagen „Erneuerbare Energien“
- Was bedeutet Arbeitswelt 4.0. und wie fördere ich die Zukunftskompetenzen von Schüler*innen?
- Gestaltung eines interesse-generierenden Unterrichts
Programm und Hintergrundinfos: Download
13. FEB: Book Creator für Einsteiger*innen
Fortbildung Grundschule
Ein interaktives eBook für den Einsatz in der Grundschule erstellen
Online – kostenfrei
Fortbildung für Grundschullehrkräfte
Termin: Mo. 13.02.23, 16.00 – 17.30 Uhr
Referentin:
Juliane Dylla, Wissenschaftl. Bildungsreferentin
Anmeldung: https://eveeno.com/book-creator
ggf. zusätzlich unter FIBS: folgt
16. FEB: Nachhaltigkeit und Erneuerbare Energien
Fortb. weiterf. Schulen
für Lehrkräfte an Realschulen und Gymnasien – kostenfrei!
Donnerstag, 16. Februar 2023, 9.00 – 17.00 Uhr
Ort: Pfarrkirchen, European Campus Rottal-Inn (ECRI)
Anmeldung: FIBS E841-0/23/324754-1
Meldeschluss: 10.02.2023
Fortbildungsinhalte:
- Zukunftskompetenzen in der Arbeitswelt 4.0.
- Erneuerbare Energien interesse-generierend im Unterricht mit Experimentiersets und Arbeitsblättern
- Nachhaltiges Bauen und energieeffiziente Planung
- Experimentieren zu solarer Heizung und Wärmepumpen
Programm und Hintergrundinfos: Download
15. MÄR
15. MÄR: Zukunftskompetenzen am Beispiel Informationstechnologie
Fortb. weiterf. Schulen
für Lehrkräfte an Gymnasien in der Metropolregion Stuttgart – kostenfrei!
Mittwoch, 15. März 2023, 13.00 – ca. 18.30 Uhr
Ort: Universität Stuttgart, Schülerlabor „Spiel der Kräfte“, 70569 Stuttgart
Anmeldung: www.eveeno.com
Meldeschluss: 10.03.2023
Fortbildungsinhalte:
- Gestaltung eines Interesse-generierenden (IMP) Unterrichts
- Förderung von Zukunftskompetenzen (u.a. Problemlösefähigkeit, Kreativität, Empathie)
- Praxisbeispiel Programmierung mit Scratch
- Gendersensitive MINT-Bildung (Produktentwicklung in Teams)
- Digitale Messwerterfahrung