Erneuerbare Energien – Nachhaltig gegen den Klimawandel
Für Realschulen und Gymnasien in Bayern
Projekttage zum Thema Energie
Energie ist ein Querschnittsthema, das Wissenschaft, Technik und Lebenswelt verbindet und essentiell für unsere Gesellschaft ist. Ohne Energie ist unser Leben nicht denkbar und unser Lebensstandard ist abhängig von der Energie, die uns zur Verfügung steht. Der steigende Energiebedarf stellt uns nicht nur vor logistische, sondern auch vor ökologische Herausforderungen. Neue Technologien müssen gefunden werden, um eine effiziente Nutzung Erneuerbarer Energien und deren Transport und Speicherung zu gewährleisten.
Flyer downloadenFilm ab!
IJF-Projekttage Erneuerbare Energien

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
An zwei Projekttagen vermittelt unser Team Schüler*innen durch praktische Experimente rund um das Thema Energie technologische Möglichkeiten, mit denen die Energieversorgung in Zukunft sichergestellt werden könnten. Das forschend-entdeckende Lernen steht dabei im Fokus. Damit fördern wir fächerübergreifend die Fähigkeiten und Fertigkeiten zur selbstständigen Erkenntnisgewinnung.
OrganisatorischesEckdaten
- Zweitägig
- bayernweit
- ab der 8. Jahrgangstufe
- 2-3 Klasse (75 Schüler*innen parallel)
- Grundkenntnisse über elektrische Energie erforderlich
- Regional auch als Tandem-Schulbesuch
- Kostenfrei
Ziele
- Verständnis für Relevanz von Energieversorgung im Alltag
- Verständnis für die Notwendigkeit der Veränderung unserer Energienutzungsgewohnheiten: weg von fossilen hin zu regenerativen Energien
- Einblick in neue Technologien zur Energieversorgung und Aufzeigen von Chancen und Hindernissen bei der Umstellung der Energieversorgung
- Verständnis für globale und regionale Auswirkungen des Energiekonsums
- Verständnis für den Beitrag von Forschung und Entwicklung zur Lösung der Energieproblematik
Wir sagen Danke
Gefördert durch:
Die Projekttage „Erneuerbare Energien“ werden gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und die Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Bayern.