Lernkreislauf Heilbronn
Gemeinschaftsschulen
Forschen, Entdecken, Entwickeln im Tandem mit Wirtschaftsunternehmen der Region Heilbronn
MINT-Lernkreislauf für Gemeinschaftsschulen
MINT-Unterricht zu gestalten, der Schüler*innen begeistert und Interesse an MINT-Berufen weckt, ist eine Herausforderung. Leistungsbedingte Heterogenität, Fachlehrermangel und fachfremdes Unterrichten erschweren dies. Projektziel der Fortbildungsreihe ist, nachhaltige Impulse zur Verbesserung der MINT-Bildung an Gemeinschaftsschulen in der Region Heilbronn zu setzen.
Der Lernkreislauf ist eine aufeinander aufbauende Fortbildung über zwei Schuljahre. Er startet im Frühjahr 2023 und richtet sich insbesondere an fachfremd-unterrichtende Lehrkräfte.
Die Fortbildungen umfassen lehrplanrelevanten, fachlichen Input sowie Methoden zur Interesse generierenden praktischen Vermittlung. An je zwei Projekttagen setzen die Schulen die Fortbildungsinhalte mit Ihren Schüler*innen um und werden dabei durch das JF-Team und Experimentier-Ausstattung unterstützt.
Fortbildungen
- 5 Fortbildungen
- Für Lehrkräfte an Gemeinschaftsschulen (7. bis 9. Jgst.)
- 2 - 3 Lehrkräfte pro Schule
Projekttage
- 2 Tage je 6 Schulstunden
- Schüler*innen arbeiten praktisch, forschen und entwickeln
- 2-3 Klassen
Kostenfrei
Folgenden Kommunen und viele engagierter Unternehmen an den Schulstandorten unterstützen gemeinsam mit der Sozialstiftung Kreissparkasse Heilbronn das mehrjährige Projekt.
MINT-Bildung in Schulen - die langfristig wirkt!
Gemeinschaftschulen, die am LKL teilnehmen!
- Ludwig-Frohnhäuser-Schule Gemeinschaftsschule Bad Wimpfen
- Hellbergschule Eppingen Gemeinschaftsschule Eppingen
- Steinbeis-Schulzentrum Ilsfeld Gemeinschaftsschule Ilsfeld
- Eichbottschule Leingarten Gemeinschaftsschule Leingarten
- Franz-Binder Verbundschule Neckarsulm
- Kurt-von-Marval-Schule Gemeinschaftsschule Nordheim
- Elly Heuss Knapp Gemeinschaftsschule Heilbronn